Hochsensibilität

Eine herausforderung und eine Gabe

Es gibt Menschen, die von Kindheit an eine hochsensible sinnliche und übersinnliche Wahrnehmung haben.

Bei ca. 15-20 Prozent der Bevölkerung besteht diese Hochsensibilität.

Wissenschaftlich wird die Hochsensibilität damit erklärt, dass das Nervensystem des Menschen anders ausgeprägt ist als bei dem Rest der Bevölkerung. Es besteht eine höhere Empfindlichkeit für Sinnesreize durch eine spezielle Konstitution der neuronalen Systeme, die dazu führen, dass weniger Sinneseindrücke aus der Gesamtwahrnehmung herausgefiltert werden.
Es ist oft eine große Herausforderung mit diese Gefühls- und Wahrnehmungsoffenheit zu leben.
Hochsensible Menschen können diese Gabe allerdings auch nutzen, um ihren Lebensweg heilsam und kreativ zu gestalten.

Bis die eigene Hochsensibilität erkannt und angenommen wird, gehen wir oft durch ein Leben als Außenseiter, in dem Glauben nicht richtig auf dieser Welt zu sein.

Hochsensibilität und Trauma

Auch unverarbeitete traumatische Erfahrungen in der Kindheit, oder Traumata in der Ahnenreihe kann zu einer Hochsensibilität des Nervensystems führen. Bei jeder Form der Übersensibilität ist es wichtig mögliche traumatische Erfahrungen zu beachten. Oft gehen Trauma und Hochsensibilität Hand in Hand.

Oft mussten Menschen mit dieser Anlage in Familien bestehen, in denen emotionaler und körperlicher Missbrauch zum Alltag gehörten. Eine zusätzlich erhöhte Anspannung und Wachsamkeit entsteht durch traumatische Erfahrungen in der Kindheit. Unverarbeitete Traumata sind im Körper, im Gehirn und Nervensystem gespeichert. Ein Gefühl von Entspannung und Ruhe kann oft erst nach einer körperorientierten Traumatherapie wahrgenommen werden.

Hochsensible Menschen fühlen „zu viel“ und nehmen Schwingungen und Frequenzen von Menschen, Tieren, Orten und Geschehnissen wahr. Das dieses „Überfühlen“ sehr schmerzhaft und überwältigend sein kann, ziehen sie sich oft zurück und verstecken ihre Bedürfnisse und ihre Gaben.

Aus meiner eigenen Erfahrung ist es gold wert, sich selbst in seinen vielfältigen Potentialen zu erkennen und diese für das eigene Leben zu nutzen.

Wenn Du wissen willst, ob auch Du hochsensibel bist, habe ich folgend eine Liste von möglichen Zeichen der Hochsensibiliät zusammengestellt:

Bin ich hochsensibel?

  • als Kind habe ich mich immer anders gefühlt als die anderen
  • oft fühlte ich mich als Außenseiter/in
  • ich hatte immer schon eine Ahnung, dass der Mensch und die Welt etwas Größerem und Übergeordnetem zugehörig ist
  • ich fühle „zu viel“
  • ich habe Trauma erfahren
  • ich bin extrem lärm, licht- und geruchsempfindlich
  • ich nehme Gefühle und Stimmungen anderer Menschen ungefiltert wahr
  • Menschenansammlungen ermüden mich
  • ich schlafe schlecht
  • es fällt mir schwer meine eigenen Gefühle von den Gefühlen der anderen zu unterscheiden
  • ich will die Welt retten
  • ich habe das Gefühl die ganze Welt auf meinen Schultern zu tragen
  • ich kann schlecht „Nein“ sagen
  • ich kann keine gesunden Grenzen setzen
  • ich will es allen recht machen
  • Gefühle können so intensiv sein, dass sie kaum auszuhalten sind
  • ich bin medial veranlagt
  • manchmal bin ich überfordert und verwirrt wenn ich die Außeneinflüssen nicht filtern kann
  • aus Gefühlen der Überforderung und Hilflosigkeit werde ich manchmal aggresiv
  • ich fühle starken Weltschmerz
  • ich habe eine tiefe Verbindung und Kommunikation zu Tieren und der Natur
  • ich habe Visionen und erlebe übersinnliche, wie z.B. telepathische Erlebnisse
  • ich fühle mich stark zum Spirituellen, Mystischen und Magischen hingezogen
  • ich lebe vegetarisch, oder vegan

WIE KANN ICH MIT MEINER HOCHSENSIBILITÄT POSITIV UMGEHEN ?

  • ich anerkenne die Gabe der Intuition und mentaler Klarheit
  • ich folge meinem eigenen Herz
  • ich bin meiner Wahrheit und meinen Gefühlen treu
  • ich vertraue meiner Wahrnehmung
  • ich lerne meine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen
  • ich lerne mich selbst zu lieben, wertzuschätzen und zu nähren
  • ich schaue genau auf was ich mich einlasse
  • ich gehe in die Natur
  • ich kultiviere die Beziehung zu meinem eigenen Wesenskern
  • ich tue das was mir gut tut und lasse Schädliches hinter mir
  • ich setzte mir und anderen gesunde Grenzen
  • ich lerne ein körperliches, seelisches und emotionales Kraftfeld aufzubauen
  • ich sehe Probleme als Herausforderungen die mich stärken können
  • ich schaffe mir Raum für die Dinge die mich inspirieren
  • ich suche mir Menschen die mich verstehen
  • ich folge meiner Berufung

Falls Du Unterstützung auf Deinem Weg suchst stehe ich Dir gerne zur Seite. Meine angebotenen Massagen und ganzheitlichen Therapieangebote sind ein wesentlicher Teil meines Umgangs mit meiner eigenen Hochsensibilität. Gerne beantworte ich Dir Deine Fragen per Telefon oder Email.

Zu den Angeboten