narm therapie in münchen

NARM in München

Liebe & Sexualität

Liebe spüren, ohne dich zu verlieren Entwicklungstrauma, Intimität und der Weg zu dir selbst

NARM München | Körperorientierte Traumatherapie bei Beziehungsdynamiken, Nähe und Sexualität

Du wünschst dir echte Nähe. Gesehen werden, gehalten, angenommen in dem, was du bist. Gleichzeitig spürst du, wie dein Körper auf Nähe reagiert, mit Enge, mit Rückzug, mit Unsicherheit. Es entsteht dieser innere Widerspruch: Ein Teil von dir will sich öffnen, ein anderer zieht sich sofort zurück.

In meiner Praxis für NARM München begegne ich täglich genau diesen inneren Spannungsfeldern. Es zeigt sich immer wieder, wie tief Themen wie Liebe, Sexualität und Intimität mit früher Bindung, Überlebensstrategien und dem Zustand des Nervensystems verknüpft sind.

Was dein Körper erinnert, auch wenn du es vergessen hast

Viele Reaktionen, die du vielleicht nicht einordnen kannst, Erstarrung beim Sex, Überreizung bei Berührung, tiefe Sehnsucht nach Verschmelzung gepaart mit Angst vor Verlust, sind keine Schwächen. Es sind Schutzantworten deines Nervensystems auf frühe Erfahrungen von Überforderung, Verlassenheit oder Grenzverletzung.

In der Tiefe haben viele Menschen gelernt:
Ich muss mich anpassen, um zu überleben.
Ich darf nicht zu viel sein.
Ich darf mich nicht zeigen.
Ich bin verantwortlich für das emotionale Gleichgewicht der anderen.

Diese inneren Haltungen wirken bis heute – besonders dort, wo es um Verbindung, Lust und Hingabe geht.

Warum Intimität so oft Überlebensmuster aktiviert

In echten Beziehungsmomenten kann es geschehen, dass sich etwas in dir verengt oder abschaltet, obwohl du eigentlich Nähe willst. Denn Intimität bedeutet auch: gesehen werden. Und für viele Nervensysteme war „gesehen werden“ früher mit Schmerz oder Scham verknüpft.

Das Nervensystem reagiert dann nicht auf die Realität von heute, sondern auf die gespeicherte Bedeutung von früher.

In der körperorientierten Traumatherapie mit NARM München begegnen wir diesen alten Prägungen nicht mit Analyse, sondern mit feiner Aufmerksamkeit. Du lernst, diese inneren Bewegungen zu spüren, zu würdigen und neue Erfahrungen zu ermöglichen, die deinem heutigen Leben entsprechen.

Beziehungsmuster ohne Schuld erkennen – und anders wählen

Viele Menschen leben in verdeckten Paardynamiken, in denen sie entweder überverantwortlich agieren oder sich in der Reaktion des anderen verlieren. Nähe wird dann zum Ort von Anpassung, Rückzug oder Eskalation – aber nicht von authentischem Ausdruck.

In der Tiefe geht es nicht um Technik oder Kommunikationstipps, sondern darum, die ursprünglichen Impulse wahrzunehmen, die in Beziehung getriggert werden: Der Wunsch, geliebt zu werden, ohne dafür perfekt sein zu müssen. Die Angst, verlassen zu werden, wenn du dich zeigst. Die Scham, Lust zu empfinden, oder sie nicht zu spüren.

NARM bietet dir die Möglichkeit, all diese Bewegungen im Raum deines Körpers und deines Nervensystems zu erforschen, mit Respekt, Tiefe und innerer Erlaubnis. So entsteht neue Beziehungsfähigkeit: nicht als Strategie, sondern als verkörperte Wahrheit.

Sexualität ist Selbstverbindung

Viele Menschen erleben Sexualität, ohne wirklich anwesend zu sein. Der Körper macht mit, aber innerlich ist Leere, Taubheit oder Druck.

In der Tiefe sind es oft unverarbeitete Schichten von Scham, Überforderung oder eingefrorener Sehnsucht, die die Sexualität überlagern. Die Folge ist, dass du entweder die Verbindung zu dir verlierst, oder dich innerlich zurückziehst, während du körperlich anwesend bleibst.

Die NARM Therapie in München ermöglicht es dir, diese Ebenen achtsam zu entwirren. Nicht, um etwas zu „optimieren“, sondern um wieder bei dir selbst anzukommen, in deinem Körper, deiner Stimme, deiner Grenze, deinem echten Empfinden.

Emotionale und körperliche Intimität zusammenführen

Intimität meint nicht nur körperliche Nähe – sie beginnt dort, wo du dich emotional zeigen kannst, ohne dich dabei zu verlieren. Viele Menschen haben nie erfahren, dass emotionale Nähe sicher ist. Vielleicht wurdest du in deiner Bedürftigkeit beschämt oder in deinem Ausdruck übergangen. Vielleicht hast du gelernt, dich zurückzunehmen, um niemandem zur Last zu fallen – oder dich zu verschmelzen, um Verbindung nicht zu verlieren.

Körperliche Intimität ohne emotionale Sicherheit kann sich leer oder überfordernd anfühlen. Umgekehrt kann emotionale Nähe ohne körperlichen Halt instabil oder überwältigend wirken.

In der Arbeit mit NARM München dürfen beide Ebenen wieder zueinanderfinden. Du lernst, dich in deiner ganzen Tiefe zu halten, mit deinen Gefühlen, deiner Verletzlichkeit und deinen körperlichen Empfindungen. Und du entwickelst die Fähigkeit, in Kontakt zu bleiben, ohne dich zu verlieren.
So wird Intimität nicht zum Ort von Überforderung, sondern zu einem Raum lebendiger Beziehung, mit dir selbst und mit dem Menschen, dem du begegnest.

Der Weg beginnt in dir 

Wenn du deinen Körper bewohnst, deine Impulse spürst und halten kannst, wird Beziehung nicht länger der Ort, an dem du dich selbst verlierst. Sondern der Ort, an dem du dich zeigen kannst, ganz.

Die Themen, mit denen viele Menschen kommen, sind tief:
  • Ich spüre mich beim Sex nicht.
  • Ich funktioniere nur noch.
  • Ich passe mich immer an.
    Ich verliere mich, wenn ich jemanden liebe.
  • Ich kann mich auf niemanden wirklich einlassen.
  • Ich sehne mich nach echter Verbindung, aber ich halte sie nicht aus.

Diese Erfahrungen sind nicht selten, sie sind Ausdruck kollektiver Bindungsverletzungen, die wir lange nicht gesehen haben. Die NARM-Traumatherapie in München gibt dir die Möglichkeit, diese Muster auf sanfte Weise zu durchbrechen.

Und vielleicht noch etwas Tieferes:
Du darfst erleben, dass emotionale Verwundbarkeit kein Risiko ist, das dich schwächt, sondern eine Qualität, die dich lebendig macht. Wenn du dich zeigen kannst, in deinem echten Gefühl, ohne dich zu verlieren oder zu überfordern, entsteht eine neue Form von Intimität: klar, zart, durchlässig  und zutiefst menschlich.

Nach oben scrollen